Daisy Cai
Studiert Master of Film
Peking University, China, Abschlussjahrgang 2026
Mein Ziel ist es, Filme zu produzieren, die junge Frauen in China inspirieren, an sich selbst zu glauben und den Mut zu finden, ihre Träume zu verwirklichen.

Daisy Cai ist vieles: Masterstudentin im Fach Film, engagierte Vloggerin und Content Creatorin für soziale Medien. Ihre Lebensaufgabe sieht sie jedoch darin, Inhalte zu erstellen, die Botschaften zur persönlichen Weiterentwicklung verbreiten und Mädchen sowie junge Frauen stärken.
Andere zu ermutigen ist für Daisy aufgrund ihrer Erziehung von großer Bedeutung. Sie wuchs in einem Umfeld auf, in dem es wichtiger war, in der Nähe der Familie zu bleiben und eine eigene Familie zu gründen, als eine höhere Ausbildung zu absolvieren. „Keine der Frauen in meiner Familie hat studiert. Meine Eltern waren der Meinung, dass ich das nicht tun sollte, schon gar nicht in einer anderen Stadt. Ich liebte Filme und das Geschichtenerzählen und war fest entschlossen, mehr darüber zu lernen“, erklärt sie.
Diese Leidenschaften führten sie nach Peking, wo sie an der Communication University of China ihren Bachelor in Fotografie machte. Nach ihrem Abschluss entschied sie sich für ein weiterführendes Studium und wurde in den Masterstudiengang Film an der School of Arts der Peking University aufgenommen. Dort nützt sie Apple Technologie für ihr gesamtes Studium und ihren sich ständig weiterentwickelnden kreativen Prozess.

Als ich erkannte, dass ich mit der Kamera meines iPhone eigene Filme erstellen konnte, war ich beeindruckt. Heute hat sich meine Arbeitsweise geändert und ich nütze zahlreiche Apple Produkte als Teil meines Workflows.
Egal, ob sie einen Film für ihr Studium produziert oder für soziale Medien vloggt – Daisy beginnt ihre Arbeit immer auf ihrem Mac. „Ich verwende gerne die integrierten Apps Notizen und Freeform für meine ersten Drehbuchentwürfe und Storyboards. Sie sind sehr einfach gestaltet, erfordern keine Abonnements oder komplexe Benutzeroberflächen und erfüllen dennoch vollständig meine täglichen kreativen Anforderungen“, erklärt sie.
Bei der Umsetzung wechselt Daisy nahtlos zwischen verschiedenen Geräten. Sie nützt das iPhone, den Mac und das iPad, um ihre Filme zu perfektionieren und die gesamte Produktion zu verwalten. Mit der Blackmagic Camera App und Sprachmemos auf dem iPhone nimmt sie Filmmaterial und Ton auf. Anschließend werden die Aufnahmen am Mac in Final Cut Pro bearbeitet. Danach geht es weiter zum iPad, um den letzten Schliff zu verleihen, beispielsweise durch Farbkorrekturen, Untertitel und kleine Animationen.
„Während meines gesamten kreativen Prozesses verwende ich für jede Aufgabe unterschiedliche Geräte, was mit Apple ganz einfach ist. Ich kann wirklich nicht mehr ohne AirDrop leben“, erklärt Daisy. „Die Möglichkeit, Dateien sofort zwischen meinen Geräten auszutauschen, ohne dabei auf Festplatten angewiesen zu sein, macht das Erstellen von Videos äußerst effizient und angenehm.“

Daisy hofft für die Zukunft, ihre Online-Plattformen auszubauen und das in ihrem Aufbaustudium erworbene Wissen anzuwenden, um auch weiterhin aussagekräftige Inhalte zu erstellen. Ihr großer Traum ist es, ein eigenes Produktionsstudio zu betreiben und Dokumentarfilme zu drehen, die die Stimmen von Frauen stärken und Themen wie Resilienz, Empowerment und soziale Gerechtigkeit behandeln. Für Daisy ist die Botschaft wichtiger als das Medium.
Ein bekanntes chinesisches Sprichwort lautet: ,Wer selbst im Regen gestanden hat, möchte anderen einen Regenschirm halten.‘ Ich erhalte häufig private Nachrichten von jungen Frauen, die mir folgen. Sie teilen mir mit, dass meine Erfahrungen und Geschichten ihnen Mut für ihre eigenen Entscheidungen gegeben haben. Das ist es, was mich jeden Tag aufs Neue motiviert, weiterzumachen.