Michael Parekh
Studiert Informatik
University of Illinois Urbana‑Champaign, USA, Abschlussjahrgang 2025
Die Entwicklung von iOS Apps hat mir die Augen dafür geöffnet, wie viele unterschiedliche Nutzer:innen aus aller Welt ich erreichen kann.
Der Informatikstudent Michael Parekh programmiert bereits seit seinem 16. Lebensjahr. Doch erst im Jahr 2023 wurde seine Leidenschaft zu einer ganz persönlichen Angelegenheit. Ein enges Familienmitglied war unerwartet an einem Herzstillstand verstorben, was Michael zutiefst erschütterte. Er fühlte sich hilflos und suchte nach einem Weg, seine Trauer zu verarbeiten und gleichzeitig etwas Gutes für die Welt zu tun und die Erinnerung an seinen geliebten Menschen zu ehren.
Er entwickelte die iOS App Pink, um lebensrettendes Wissen für Kinder, die es in einer Notsituation möglicherweise benötigen, zugänglich und interessant zu machen. Die App soll Schüler:innen auf spielerische Weise die Herz-Lungen-Wiederbelebung vermitteln und jungen Menschen dabei helfen, diese lebensrettende Maßnahme mithilfe interaktiver und motivierender Methoden zu erlernen. Für die Entwicklung von Pink nützte er Swift Playground und AVFoundation, ein Toolkit, mit dem Apps Audio‑ und Videodaten für Apple Geräte auf dem Mac verarbeiten können. Außerdem erstellte er mit Notability auf dem iPad eigene Illustrationen.
Ich denke, dass alle – besonders Kinder – wissen sollten, wie sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen können. Dieses grundlegende Wissen wollte ich einem jüngeren Publikum auf interaktive und unterhaltsame Weise vermitteln.

Michael nützt die Entwicklertools von Apple, seit er Programmieren gelernt hat. Er glaubt, dass sie ihm einen einfachen Einstieg in die Grundlagen des Programmierens ermöglicht haben.
„Es war sehr einfach, mit einem MacBook und Xcode loszulegen. Alles ist intuitiv und entspricht dem branchenüblichen Standard“, sagt Michael.
Das Apple Ökosystem legte zwar den Grundstein, doch erst die Einladung zu einem Hackathon entfachte seine Leidenschaft für die App Entwicklung und verwandelte seine Neugier in eine treibende Kraft. Dort entwickelte er innovative Projekte und knüpfte Kontakte zu Gleichgesinnten.
Ein Wochenende damit zu verbringen, ein Projekt zu programmieren, ist eine hervorragende Möglichkeit, sich in etwas zu vertiefen, bei dem das Gelernte tatsächlich angewendet werden kann.
In der Hackathon Community fand Michael einen sicheren Ort, an dem er seine Fähigkeiten als Apple Entwickler anwenden und mit anderen zusammenarbeiten konnte. Obwohl er keinen technischen Hintergrund besaß, entwickelte er sich von einem schüchternen Neuling zu einem selbstbewussten App Entwickler.
Nachdem Michael jahrelang mitverfolgt hatte, wie die Swift Student Challenge in Coding Communitys und im Internet Beachtung fand, entschloss er sich 2024, mit seiner App Pink am Wettbewerb teilzunehmen. Sein Ziel war es, eine iOS App zu präsentieren, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch für ihn persönlich von Bedeutung ist.

Er gewann nicht nur die Swift Student Challenge, sondern wurde auch als einer von 50 Distinguished Winners ausgezeichnet und nahm an der Worldwide Developer Conference von Apple teil – eines seiner Ziele, seit er mit dem Programmieren begonnen hatte. Derzeit absolviert er sein Masterstudium der Informatik an der University of Illinois Urbana-Champaign und möchte weiterhin Tools entwickeln, die das Leben von Menschen verbessern, und andere in der Tech Community inspirieren.
Ich werde nie vergessen, was ich damals durchgemacht habe, aber mit der Entwicklung von Tools, die Leben retten können, kann ich nach vorne schauen.
